- Sehfehler
- Seh|feh|ler
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sehfehler — Fehlsichtigkeit; Sehschwäche * * * Seh|feh|ler 〈m. 3〉 Mangel, Fehlleistung des Auges, z. B. Schielen, Kurzsichtigkeit * * * Seh|feh|ler, der: Abweichung von der normalen Fähigkeit des Auges. * * * Sehfehler, Astigmatismus, Kurzsichtigkeit,… … Universal-Lexikon
Sehfehler und Erregung der Photorezeptoren — Während beim Fern Sehen die Augen parallel geradeaus blicken, um einen Gegenstand zu fixieren, sind die Pupillen beim Nahsehen zur Nase hin gerichtet. Nur auf diese Weise kann ein Gegenstand auf einander entsprechenden Netzhautstellen beider… … Universal-Lexikon
Sehfehler — Mit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Anzahl verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet. Im engeren Sinne meint der Begriff die Ametropie, in der Augenoptik die Bezeichnung für ein optisch… … Deutsch Wikipedia
Fehlsichtigkeit — Sehfehler; Sehschwäche * * * Fehl|sich|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 Störung des Sehvermögens, z. B. Kurzsichtigkeit * * * Fehl|sich|tig|keit, die; , en <Pl. selten> (Fachspr.): auf einer anomalen Lichtbrechung beruhende Verminderung der… … Universal-Lexikon
Refraktive Chirurgie — Unter dem Oberbegriff refraktive Chirurgie werden Augenoperationen zusammengefasst, die die Gesamtbrechkraft des Auges verändern und so konventionelle optische Korrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen ersetzen oder zumindest deren benötigte… … Deutsch Wikipedia
Fehleranalyse — Beispiel für ein fehlerhaftes Formular (fehlender vordefinierter Raum für die Angabe des Kalenderdatums) und für fehlerhafte Befüllung des Formulars (der Unterstrich vor „den“ ist eigentlich für den Ort der Ausstellung gedacht) Ein Fehler ist… … Deutsch Wikipedia
Fehlerquelle — Beispiel für ein fehlerhaftes Formular (fehlender vordefinierter Raum für die Angabe des Kalenderdatums) und für fehlerhafte Befüllung des Formulars (der Unterstrich vor „den“ ist eigentlich für den Ort der Ausstellung gedacht) Ein Fehler ist… … Deutsch Wikipedia
Intraokularlinse — Eine Intraokularlinse (von lateinisch intra („innerhalb“) und lateinisch oculus, („Auge“)), auch IOL genannt, ist eine künstliche Linse im Auge. Meist wird sie nach Entfernung der natürlichen Linse (Aphakie) im Rahmen der Operation des Grauen… … Deutsch Wikipedia
Kombinierte Visus- und Sprachprüftafel — Sprachtests finden in verschiedenen Gebieten Anwendung. Im Allgemeinen geht es bei Sprachtesten um die Feststellung der aktiven und passiven Sprachkompetenz von Personen. Die Durchführung und die Auswertung der Ergebnisse variieren je nach… … Deutsch Wikipedia
Sehbehindert — Der Begriff Sehbehinderung wird verwendet, wenn die Sehkraft ohne Aussicht auf Verbesserung unter einem gewissen Prozentrang liegt. Die Kriterien dafür variieren je nach der verwendeten Definition (z. B. WHO, dt. Sozialgesetzbuch etc.). Die… … Deutsch Wikipedia